Arbeitsschwerpunkte

  • Ideengeschichte
  • Unternehmensgeschichte
  • Sozial- und Wirtschaftsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts

Qualifikationsarbeiten

  • Elite
    Sozialgeschichte einer politisch-gesellschaftlichen Idee in der frühen Bundesrepublik

Studium

1984-1990 Studium der Geschichte, Literaturwissenschaft und Soziologie an der Universität Hannover

Promotion

1996 Promotion zum Dr. Phil

Habilitation

2009 Habilitationsschrift: „Elite. Sozialgeschichte einer politisch-gesellschaftlichen Idee in der frühen Bundesrepublik“, München 2009

beruflicher Werdegang

11/2010-12/2011 Vertretung des Lehrstuhls für Neuere und Neueste Geschichte der Universität Trier
seit 2006 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte der Universität Trier

 

Bibliographie im Aufbau

Marx, Christian/Reitmayer, Morten: Geschichte Deutschlands in der Industriemoderne. Une critique raisonnée, in: Journal of Modern European History 14 (2016), H. 1,  S. 9–14.
Marx, Christian/Reitmayer, Morten: Zwangslagen und Handlungsspielräume. Der Wandel von Produktionsmodellen in der westeuropäischen Chemieindustrie im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts, in: Archiv für Sozialgeschichte 56 (2016),  S. 297–334.
Marx, Christian: Die Manager und McKinsey. Der Aufstieg externer Beratung und die Vermarktlichung des Unternehmens am Beispiel Glanzstoff, in: Reitmayer, Morten/Schlemmer, Thomas (Hgg.): Die Anfänge der Gegenwart. Umbrüche in Westeuropa nach dem Boom, München 2014 (Zeitgeschichte im Gespräch 17),  S. 65–77.
Marx, Christian/Reitmayer, Morten: Netz­werk­an­sät­ze in der Ge­schichts­wis­sen­schaft, in: Stegbauer, Christian/Häußling, Roger (Hgg.): Hand­buch Netz­werk­for­schung, Wiesbaden 2010 (Netzwerkforschung 4),  S. 869–880.
Reitmayer, Morten: Zur Bedeutung von Netzwerken in der deutschen Zeitgeschichte, in: Elvert, Jürgen (Hg.): Geschichte jenseits der Universität. Netzwerke und Organisationen in der frühen Bundesrepublik, Stuttgart 2016,  S. 11–27.
Reitmayer, Morten: Britische Elitesemantiken vor und nach dem Strukturbruch, in: Doering-Manteuffel, Anselm/Raphael, Lutz/Schlemmer, Thomas (Hgg.): Vorgeschichte der Gegenwart. Dimensionen des Strukturbruchs nach dem Boom, Göttingen 2016,  S. 475–496.
Reitmayer, Morten: Fallstudien zum Aufstieg und den Grenzen des Marktes, in: Jessen, Ralph (Hg.): Konkurrenz in der Geschichte. Praktiken – Werte – Institutionalisierungen, Frankfurt a.M. 2014,  S. 261–288.
Reitmayer, Morten: Sémantiques de l’élite et démocratie en Allemagne au XXe siècle, in: Allemagne d’aujourd’hui 208 (2014),  S. 5–17.
Reitmayer, Morten: Elite. Eine Idee in historischer Perspektive., in: Aus Politik und Zeitgeschichte 15 (2014),  S. 9–15.
Reitmayer, Morten: Die Rückkehr der Elite. Comeback einer politischen und sozialen Ordnungsvorstellung, in: Archiv für Sozialgeschichte (2012), H. 52,  S. 427–452.
Reitmayer, Morten u. a.: Das ökonomische Feld. Sozialraumanalyse und Betrieb, in: Platz, Johannes (Hg.): Der Betrieb als sozialer und politischer Ort. Studien zu Praktiken und Diskursen in den Arbeitswelten des 20. Jahrhunderts, Bonn 2015 (Politik- und Gesellschaftsgeschichte 98),  S. 53–72.
Dietrich, Tobias: Laufen als Lebensinhalt. Körperliche Praxis nach dem Boom, in: Reitmayer, Morten/Schlemmer, Thomas (Hgg.): Die Anfänge der Gegenwart. Umbrüche in Westeuropa nach dem Boom, München 2014 (Zeitgeschichte im Gespräch 17),  S. 123–134.
Reitmayer, Morten: Nach dem Boom – eine neue Belle Époque? Versuch einer vorläufigen Synthese, in: Reitmayer, Morten/Schlemmer, Thomas (Hgg.): Die Anfänge der Gegenwart. Umbrüche in Westeuropa nach dem Boom, München 2014 (Zeitgeschichte im Gespräch 17),  S. 13–22.
Esposito, Fernando: No Future - Symptome eines Zeitgeists im Wandel, in: Reitmayer, Morten/Schlemmer, Thomas (Hgg.): Die Anfänge der Gegenwart. Umbrüche in Westeuropa nach dem Boom, München 2014 (Zeitgeschichte im Gespräch 17),  S. 95–108.
Reitmayer, Morten/Schlemmer, Thomas: Die Anfänge der Gegenwart. Umbrüche in Westeuropa nach dem Boom, München 2014 (Zeitgeschichte im Gespräch 17).
Jonas, Hannah: Vom „Erzfeind hinter der Linse“ zur Vermarktungsplattform Fußball und Fernsehen in der Bundesrepublik, in: Reitmayer, Morten/Schlemmer, Thomas (Hgg.): Die Anfänge der Gegenwart. Umbrüche in Westeuropa nach dem Boom, München 2014 (Zeitgeschichte im Gespräch 17),  S. 109–121.
Kindtner, Martin: „Wie man es anstellt, nicht zu viel zu regieren.“ Michel Foucault entdeckt den Neoliberalismus, in: Reitmayer, Morten/Schlemmer, Thomas (Hgg.): Die Anfänge der Gegenwart. Umbrüche in Westeuropa nach dem Boom, München 2014 (Zeitgeschichte im Gespräch 17),  S. 37–49.
Reitmayer, Morten/Rosenberger, Ruth: Unternehmen am Ende des „goldenen Zeitalters“. Die 1970er Jahre in unternehmens- und wirtschaftshistorischer Perspektive, Essen 2008 (Bochumer Schriften zur Unternehmens- und Industriegeschichte 16).
Raphael, Lutz: Flexible Anpassungen und prekäre Sicherheiten. Industriearbeit(er) nach dem Boom, in: Reitmayer, Morten/Schlemmer, Thomas (Hgg.): Die Anfänge der Gegenwart. Umbrüche in Westeuropa nach dem Boom, München 2014 (Zeitgeschichte im Gespräch 17),  S. 51–64.
Gerstung, Tobias: Die Umgestaltung alter Hafenareale am Beispiel des Glasgower Broomielaw Kais, in: Reitmayer, Morten/Schlemmer, Thomas (Hgg.): Die Anfänge der Gegenwart. Umbrüche in Westeuropa nach dem Boom, München 2014 (Zeitgeschichte im Gespräch 17),  S. 79–94.