
Arbeitsschwerpunkte
Laufendes Arbeitsvorhaben
- Projekt Laufen als Lebensstil
Körperliche Praxis nach dem Boom
wissenschaftliche Abschlüsse
2002 | Promotion in Neuerer Geschichte |
1998 | Erstes Staatsexamen: Geschichte, Katholische Religion |
beruflicher Werdegang
z. Z. | hauptamtlicher Fachleiter für Geschichte am staatlichen Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien, Koblenz |
2003 | Zweites Staatsexamen für das Lehramt Geschichte |
Bibliographie im Aufbau
Dietrich, Tobias: Laufen nach dem Boom. Eine dreifache Konsumgeschichte?, in: Doering-Manteuffel, Anselm/Raphael, Lutz/Schlemmer, Thomas (Hgg.): Vorgeschichte der Gegenwart. Dimensionen des Strukturbruchs nach dem Boom, Göttingen 2016, S. 352–370.
Dietrich, Tobias: Laufen als Heilssuche? Körperliche Selbstfindung von den 1970er bis zu den 1990er Jahren in transatlantischer Perspektive, in: Elberfeld, Jens/Eitler, Pascal (Hgg.): ZeitGeschichte des Selbst. Therapeutisierung, Politisierung, Emotionalisierung, Bielefeld 2016, S. 145–160.
Dietrich, Tobias: Laufen nach dem Boom. Eine dreifache Konsumgeschichte?, in: Doering-Manteuffel, Anselm/Raphael, Lutz/Schlemmer, Thomas (Hgg.): Vorgeschichte der Gegenwart. Dimensionen des Strukturbruchs nach dem Boom, Göttingen 2016, S. 351–372.
Dietrich, Tobias: Laufen als Heilssuche? Körperliche Selbstfindung von den 1970er bis zu den 1990er Jahren in transatlantischer Perspektive, in: Elberfeld, Jens/Eitler, Pascal (Hgg.): Zeitgeschichte des Selbst. Therapeutisierung, Politisierung, Emotionalisierung, Bielefeld 2015, S. 147-?
Dietrich, Tobias: Laufen als Lebensinhalt. Körperliche Praxis nach dem Boom, in: Reitmayer, Morten/Schlemmer, Thomas (Hgg.): Die Anfänge der Gegenwart. Umbrüche in Westeuropa nach dem Boom, München 2014 (Zeitgeschichte im Gespräch 17), S. 123–134.
Dietrich, Tobias/Zey-Wortmann, Katharina: Die 1970er Jahre in Geschichtswissenschaft und Unterricht, Frankfurt a.M. [u.a.] 2012.