Laufen als Lebensstil

Körperliche Praxis nach dem Boom

Als Bill Bowerman 1967 ein Buch mit dem Titel „Jogging“ veröffentlichte, gab er einer körperlichen Praxis den Namen, die fast synchron mit dem Ende des sogenannten Booms entstand und seit den 1970er Jahren millionenfach ausgeübt wurde. Sei es, dass einzelne Läufer sich auf ausgewiesenen Pfaden im Wald trimmten oder bei Massenlaufveranstaltungen, etwa in Berlin oder Boston, um persönliche Bestzeiten kämpften, der Dauerlauf versetzte vor allem Angehörige der „Mittelschicht“ in Bewegung. Aus historischer Perspektive dient die Analyse des Joggings als Sonde dafür, wie soziale und kulturelle Leitvorstellungen und Handlungen sich nach 1970er körperlich artikulierten und welchen Veränderungen sie unterlagen. Folgende Fragen leiten das Projekt:

Unter welchen konsumtiven Bedingungen fand der Breitensport Dauerlauf statt: Handelten die Akteure als „brave Bürger“ der Konsumgesellschaft oder verhielten sie sich eigensinnig?
Wie veränderte sich der moderne Körper, die „reizbare Maschine“ unter den Bedingungen von Emanzipation, New Age und humanistischer Psychologie? Unterzog er sich einer fortdauerenden Therapie oder agierte er als unternehmerisches Selbst in präventiver „Sorge um sich“.
Inwiefern war der Körper der Ort paradoxer politischer und körperlicher Auseinandersetzungen zwischen Wehrhaftigkeit und Friedensbewegung, zwischen Fitness und Wellness?
Die Untersuchung erfolgt unter komparativen Bedingungen. Ein einschließender Vergleich der Bundesrepublik mit den USA zeigt vor allem Ähnlichkeiten auf, die zeigen, dass nicht nur „Malaise“ und „Risiko“ die 1970er und 1980er prägten, sondern dass die Zeit nach dem Boom eine Zeit des sportlichen Aufbruchs gewesen ist.

Running as a way of life

Physical practice after the Boom 

When Bill Bowerman published a book entitled „Jogging“ in 1967, he gave a name to an emerging physical activity which more or less coincided with the end of the so-called Boom and which has been practiced by millions of people since the 1970s. From solo running on designated forest tracks to fighting for one’s individual record in mass running events like the Berlin or Boston marathon, long-distance running started to get moving the „middle class“. From a historical point of view, the analysis of jogging serves as an instrument for studying the ways in which social and cultural general principles and actions found their physical expressions after the 1970s and the changes they underwent.

The key questions of the project are: Under which consumptive conditions did the popular sport of long-distance running take place: Did people act as „good citizens“ of the consumer society or, on the contrary, did they behave defiantly?

How did the modern body, the „susceptible machine“, change in the light of emancipation, New Age, and Humanistic Psychology? Did it undergo continuous therapy or did it act as an entrepreneurial self taking preventive action?

In what way was the body the setting of paradox political and physical conflicts between the readiness for defense and the peace movement, between fitness and wellness?
The study is carried out under comparative conditions. A comparison between Germany and the USA especially points out similarities which illustrate that the 1970s and 1980s were not only characterized by „malaise“ and „risk“, but that the period after the Boom marked a new era of sportiness.